- Artikel-Nr.: TH-003
Disconder Tesla Antenne Sedona 5G | Schutz vor 5G-Radartechnologie | Das Original Walter Thurner Model
Die Seit vielen Jahrzenten durch den Ingenieur Walter Thurner erfundenen Hilfsmittel im Bereich der Quantenmechanik überzeugen in Ihrer perfekten Harmonisierung von Menschen, Räumen und Gebieten. Die Sedona Teslaantenne für die Mikrowellentechnologie 5G (Fifth Generation) erreicht wie alle Erfindungen des Querdenker Thurner perfekten Ausgleich der unnatürlichen Einwirkungen welchen wir in unserer Neuzeit ausgesetzt sind. So ist dies eines der wenigen Produkte am Markt die tatsächlich eine ausgereifte Hilfe in Sachen der 5G-Technologie bietet.
Nur die Sedona Antenne entspricht dem Patent der Teslaantenne vom 05.11.1901 des Nikola Tesla
Grundlage seiner Produkte sind die Erkenntnisse und Forschungen von Nikola Tesla bzw. hier bei der Teslaantenne Sedona 5G die am 05.11.1901 patentierte Teslaantenne. Walter Thurner führt aus, alle weiteren und im Moment auftauchenden sogenannten Teslaantennen sind Abweichungen die lediglich den Namen tragen vielmehr irrwitzige Gebilde sind, deren Funktionalität nicht gegeben ist, geschweige denn den beschriebenen Funktionen des Genialen Nikola Tesla ähneln. So sind diese Gebilde einer Antenne eine Verletzung der Genialität und Ehre des Erfinders Tesla!
Hintergrund der Teslaantenne Sedona 5G
Die Betrachtung, dass unsere Realität nur in Wechselwirkung mit der Quantenwelt existieren kann bzw. bildet, wurde von Niels Bohr in der Kopenhagener Deutung dargestellt, wonach wir in einer Wahrnehmung leben die unsere Realität erschafft.
So spielt hier die Heisenbergs Unschärfe und die durch Erwin Schrödinger entwickelte Berechnung der Wahrscheinlichkeit mit ein, was im Eperiment der Verschränkung von Quanten und Möglichkeiten des Anton Zweilinger mündet. Das Lomonosov Institut in Moskau mit Herrn Prof. Schnoll berechnete Histogramme aus dem weißen Rauschen (Rauschen zwischen den Taktungen des EMF-Signals) und erkannte so, dass dieses Rauschen (Longitudinal Welle) Informationsträger ist und in dieser rauschenden Informationswelle sämtliche im Kosmos vorkommenden Informationen vorhanden sind. Ein Abbild der gesamten Welt (Natur und Biologie), aber eben auch des Kosmos vorhanden sind.
Dies führte Nikola Tesla durch seine Erkenntisse bereits vor hundert Jahren zu verschiedenen Forschungsergebnissen die in seinen bahnbrechenden Erfindungen maßgeblichen Einfluss fanden. Das weiße Rauschen erkannte Tesla im wesentlichen als aus dem Kosmos stammende elektrische longitudinale Schwingung (Skalarwelle), woraus seine Entwicklungen der freien Energie gründeten. Er konstruierte hieraus das erste Radio, verschiedene Energieübertragungs Systeme und auch medizinische Anwendungen, was ihm letztendlich seinen "Kopf" kostete. Der Weg in die freie Energie war nicht gewollt! Gar streiten die heutigen Wissenschaftler bzw. gängige Physik das hörbare und existierende Rauschen ab!
Herausforderung 5G Radarnetz Technologie im Spektrum oberhalb 2,5 GHz
Grundlage für die zeitgemäße Neuentwicklung ist das 5G Radarnetz bzw. seine Strahlung. Hierbei schließt die Sedona Teslaantenne 5G das Frequenzspektrum von 2,5 GHz bis 100GHz ein. Frequenzen unterhalb 2,5 Ghz werden weiterhin von der Sedonaantenne 4G ausreichend bearbeitet - dies gilt es zu beachten da die 5G Antenne hierfür nicht notwendig aber auch perfekt nutzbar ist! So mussten für die Radartechnologie verschiedene Aufnahmepunkte in der Antenne selbst geschaffen werden da das Netz viel Engmaschiger ist. Es besteht weiterhin ein Aufnahmepunkt der Umgebung, jedoch verschiedene kleine weitere um der "geballten Ladung" überhaupt entgegentreten zu können. Die Umwandlung dieser massiven Einwirkung mussten viele weitere Verspiegelungen innerhalb der Antenne selbst geschaffen werden, was dem genialen Walter Thurner durch lange Entwicklungsphase kürzlich gelungen ist.
Wirkradius der Tesla Antenne Sedona 5G und Schutz vor Strahlung
Die Antenne erzeugt ein harmonisches Feld von ca. 350qm² bei darunter abfallendem Winkel von 160 Grad. So empfehlen wir generell die Antennen am höchstmöglichen Platz im Haus oder der Wohnung aufzustellen. Optimalerweise auf einm sehr hohen Regal, Schrank oder dem Dachboden. Es gilt: Je höher die Antenne aufgestellt wird desto breiter und intensiver das freie Feld.